- Hochtemperaturwiderstand: Im Gegensatz zu allgemeinen hohen Temperaturmaterialien weicher Graphit nicht nur, wenn die Temperatur zunimmt, sondern auch ihre Festigkeit zunimmt. Bei 2500 Grad Celsius beträgt die Zugfestigkeit von Graphit doppelt so hoch wie die Raumtemperatur.
- Wärmeleitfähigkeit und -leitfähigkeit: Aufgrund des Vorhandenseins von Restelektronen in den Kohlenstoffatomen auf der hexagonalen Netzebene und des Vorhandenseins von Restelektronen in benachbarten Ebenen als Elektronenwolken zwischen den Maschenebenen hat Graphit eine gute thermische Leitfähigkeit und Leitfähigkeit. Die thermische Leitfähigkeit von Graphit ist genau entgegengesetzt zu normalen Metallmaterialien. Es hat eine sehr hohe thermische Leitfähigkeit bei Raumtemperatur, aber mit zunehmender Temperatur nimmt die thermische Leitfähigkeit tatsächlich ab. Bei extrem hohen Temperaturen wird Graphit sogar zum thermischen Isolator.
- Spezielle seismische Leistung: Die Expansion von Graphit ist anisotrop, sodass der makroskopische Expansionskoeffizient nicht groß ist. Bei plötzlichen Temperaturänderungen ändert sich das Volumen von Graphit nicht stark. Darüber hinaus führt seine hervorragende thermische Leitfähigkeit zu einer hervorragenden thermischen Schockwiderstand von Graphit.
- Schmierung: Die Zwischenschicht von Graphit besteht aus Van der Waal -Kräften, die eine schwache Bindungskraft aufweisen und ihm Schmierigkeit verleihen. Die Schmierung von Graphit hängt von der Größe der Graphitflocken ab. Je größer die Skala ist, desto kleiner der Reibungskoeffizient und desto besser die Schmierung.
- Gute chemische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit: Graphit hat eine gute chemische Stabilität bei Raumtemperatur und wird nicht von starken Säuren, Alkalien oder organischen Lösungsmitteln beeinflusst. Die Kohlenstoffatome in der Graphitschicht sind durch kovalente Bindungen fest gebunden, was zu einer geringen Oberflächenenergie von Graphitphosphorblättern führt, die nicht durch geschmolzene Schlacke benetzt werden und eine extrem starke Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Graphit ist jedoch anfällig für Oxidation in der Luft, und bei Verwendung in kohlenstoffgebundenen feuerfestem Material sollten Anti -Oxidations -Maßnahmen ergriffen werden.
Postzeit: 3 月 -20-2024